Allgemeine Geschäftsbedingungen von Maike Werdt
1.Geltungsbereich
(1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmen mit Maike Werdt, Bahrenfelder Steindamm 72, 22761 Hamburg. Die Rechtsgeschäfte können dabei telefonisch, per E-Mail, per Kontaktformular, per Messenger oder über die Internetseite zustande kommen.
(2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich deiner Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.
(3) Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die der Kunde verwendet, werden von mir nicht anerkannt, es sei denn, dass ich ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt habe.
2. Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts, wenn
a) du deinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hast
b) du als Unternehmer eine Leistung buchst/ein Produkt kaufst
oder
c) dein gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.
(2) Für den Fall, dass du Verbraucher i. S. d. § 13 BGB bist und du deinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hast, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende für den Verbraucher günstigere Bestimmungen des Staates, in dem du deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, unberührt bleiben.
Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
(3) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung dieser AGB. Den Stand der AGB findest du am Ende des Dokuments.
(4) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung eines Online-Kurses, Workshops oder einer Beratung.
(5) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
3 Vertragsgegenstand und allgemeine Hinweise
Gegenstand des Vertrages sind folgende Leistungen:
a) 1:1 Beratung
b) Online-Programme/Onlinekurse
c) digitale Produkte wie Vorlagen oder Downloads
d) Präsenz -Workshops
(3a) In der 1:1 Beratung klären wir individuelle Fragestellungen und ich leite für die zugeschnittene Übungen an.
(3b) Das Online-Programm/der Onlinekurs beginnt individuell bzw. zu einem fest terminierten Zeitpunkt, der über diese Website kommuniziert wird. Der Zugang zum internen Programmbereich wird nach deiner Buchung und dem Zahlungseingang bzw. zum zum Startzeitpunkt des Programms freigeschaltet.
(3c) Digitale Produkte sind nach dem Kauf direkt abrufbar, z. B. per Download oder über einen internen Bereich. Die Download-Datei wird nach Eingang der Zahlung direkt zugesendet, bzw. der Zugang zum internen Bereich wird nach deiner Buchung und dem Zahlungseingang umgehend freigeschaltet.
(3d) In den Präsenz-Workshops werden die im Angebot beschriebenen Inhalte in einer kleinen Gruppe durch verschiedene Übungen vermittelt.
4. Zustandekommen des Vertrages
Für Buchungen, die mündlich, telefonisch, per E-Mail oder das Kontaktformuar erfolgen, gilt folgendes:
(1) Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
(2) Angebot:
Mit deiner schriftlichen Annahme meines mündlich genannten, hier auf der Webseite dargestellten, bzw. dir schriftlich zugesendeten Angebotes bietest du mir den Abschluss eines Beratungsvertrages/Kaufvertrages verbindlich an.
Mit der schriftlichen Annahme meines Angebots erklärst du, diese AGB gelesen und akzeptiert zu haben. Die AGB sind auf meiner Webseite einsehbar.
(3) Annahme:
Der Vertrag zwischen uns kommt mit dem Zugang meiner Buchungsbestätigung bei dir zustande, entweder in Textform per E-Mail oder auf Wunsch postalisch.
Für Buchungen über den Zahlungsanbieter Elopage gilt folgendes:
(1) Du gelangst über den entsprechenden von mir geteilten Link direkt zu meinem Produkt auf der
Elopage GmbH, wo du deine E-Mail-Adresse, den Vor- und Nachnamen und Deine Adresse
angeben kannst. Oben kannst Du dir den Warenkorb jederzeit anzeigen lassen und die
gewählten Produkte entfernen bzw. deren Anzahl ändern.
(2) Als Zahlungsmöglichkeiten steht Dir die Zahlung per Kreditkarte/Sofort-Zahlung/Paypal zur Verfügung. Du erhältst von Elopage eine Rechnung per E-Mail. Der gesamte Rechnungsbetrag wird bei Beauftragung sofort fällig. Sobald Deine Zahlung eingegangen ist, hast du Anspruch auf das erworbene Produkt und erhältst deinen Zugang per E-Mail.
Falls eine Ratenzahlungsoption besteht, ist diese entsprechend hinterlegt. Du hast dann mit
Zahlung der ersten Rate Anspruch auf das Produkt, die weiteren Raten werden wie
angegeben automatisch abgebucht.
(3) Vor Abschluss der Buchung gibst du mit dem Klick in dein Einverständnis zu den AGB
von Elopage. Du erklärst dich außerdem damit einverstanden, dass du auf dein
Widerrufsrecht verzichtest.
(4) Abschließend klickst du auf den Kauf-Button und gibst damit ein verbindliches Angebot
an Elopage ab. Damit bietest du Elopage den Abschluss eines Kaufvertrags über die
Buchung ab.
(5) Unmittelbar nach Absenden erhältst du eine Bestätigungsmail von Elopage. In diesem
Moment kommt ein Vertrag zwischen dir und Elopage zustande.l
5 Lieferung und Zugang digitale Produkte
(1) Den Zugriff auf Online-Programme und digitale Produkte erhältst du mit dem Eingang deiner Zahlung bzw. zum Startzeitpunkt des Programms. Bei der Buchung einer Beratung erhältst du mit Zahlungseingang Zugriff auf meinen digitalen Terminkalender, worüber du deine Termine individuell festlegst.
(2) Du erhältst die Zugangsdaten zur Online-Plattform per E-Mail.
(3) Die im Zuge der Registrierung von dir angegebenen Anmelde-Daten (Benutzername, Passwort etc.) sind von dir geheim zu halten und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen. Achte bitte vor allem darauf, dass du ein sicheres Passwort wählst.
(4) Trage bitte Sorge dafür, dass der Zugang zu und die Nutzung von kostenpflichtigen Produkten unter Verwendung Deiner Benutzerdaten ausschließlich durch dich erfolgt. Die Weitergabe von Nutzerdaten ist untersagt. Sofern Tatsachen vorliegen, die die Annahme begründen, dass unbefugte Dritte von deinen Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben, solltest du uns das unverzüglich mitteilen, damit wir eine Sperrung bzw. Änderung vornehmen können.
(5) Wir können deinen Zugang vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass du gegen diese AGB und/oder geltendes Recht verstoßen, verstoßen hast oder wenn wir ein sonstiges berechtigtes, erhebliches Interesse an der Sperrung haben. Bei der Entscheidung über eine Sperrung werden wir deine berechtigten Interessen angemessen berücksichtigen. Einen Erstattungsanspruch oder weitergehende Ansprüche stehen dir in diesem Fall nicht zu.
(6) Ein Anspruch auf den Zugang besteht erst nach erfolgter Bezahlung des digitalen Produktes bzw. zum Startzeitpunkt des Programms.
(7) Wenn du Fragen zur Nutzung der erworbenen Leistungen hast oder der Zugriff nicht
funktioniert, schreibe eine Nachricht an (moin@maikewerdt.de).
6. Nutzungsrecht an den digitalen Inhalten oder den Unterlagen aus Online-Workshops
(1) Audio-/ Video- und PDF-Dateien und sonstige Unterlagen dürfen von dir als Kunde und
nur für die eigene Nutzung abgerufen (Download) und ausgedruckt werden.
(2) Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für
Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien und Unterlagen an Dritte oder die
sonstige Verwertung für andere als eigene Studienzwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich,
während und auch nach Beendigung der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen
Zustimmung durch mich.
(3) Es ist untersagt, Mitschnitte, gleich welcher Art, der Live-Workshops, Gruppen-Calls oder
anderer Inhalte anzufertigen. Diese Inhalte sind ausschließlich für dich innerhalb des
jeweiligen Programmes zugänglich und dürfen nicht außerhalb gespeichert oder genutzt
werden.
7 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten
(1) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötigen wir von dir die folgenden Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Adressdaten (für die Rechnungserstellung)
(2) Die von dir mitgeteilten Daten verwende ich ohne deine gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung deiner Bestellung. Eine darüberhinausgehende Nutzung deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung meiner Angebote bedarf deiner ausdrücklichen Einwilligung.
Du hast die Möglichkeit, diese Einwilligung vor der Abgabe der Bestellung vorzunehmen. Diese Einwilligungserklärung erfolgt freiwillig und kann von dir jederzeit widerrufen werden.
(3) Bei einer Änderung deiner persönlichen Angaben, schickst du mir eine E-Mail an hallo@fraukoenig.de mit deinen geänderten Kontaktdaten.
8. Erhebung, Speicherung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch elopage
(1) Ich nutze für einen Teil meiner Produkte zur Bestellabwicklung den Anbieter „Elopage
GmbH“. Die Datenschutzerklärung der Elopage GmbH erhält du hier:
https://elopage.com/s/partner-urteil/document/privacy.
(2) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötigt Elopage GmbH von dir die
folgenden Daten:
• Vor- und Nachname
• Adresse
• E-Mail-Adresse
• bei Unternehmern auch Firmenname und USt-ID Nr.
Welche konkreten Daten zwingend erforderlich sind, ergibt sich aus den Pflichtfeldern je
nach Produkt.
(3) Wenn Du ein Kundenkonto anlegen möchten, benötigt Elopage GmbH von dir die unter
Absatz 2 genannten Daten und ein von dir frei gewähltes Passwort.
(4) Bei der Bezahlung per Überweisung verwendt
Elopage GmbH auch Deine Bankverbindungs- oder Kreditkartendaten zur
Zahlungsabwicklung. Eine darüber hinausgehende Nutzung deiner personenbezogenen
Daten für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung
weitergehender Angebote bedarf deiner ausdrücklichen Einwilligung.
(5) Ohne das Einrichten eines Benutzerkontos, speichert Elopage GmbH die von dir
mitgeteilten Daten nur im Rahmen der steuer- und handelsrechtlichen Pflichten.
(6) Bei einer Änderung deiner persönlichen Angaben, bist du selbst für die Aktualisierung
verantwortlich. Die Änderungen kannst du über Elopage GmbH vornehmen. Dazu wird dir
entweder ein Link in der Kaufbestätigung zur Verfügung gestellt oder Du wendest Dich dazu
an den Support: z.B. support@elopage.com.
9. Widerrufsrecht für Verbraucher
(1) Als Verbraucher steht dir nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
(2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, indem du mein Angebot annimmst.
Du kannst innerhalb von 14 Tagen deine Buchung kostenfrei widerrufen, wobei zur Wahrung der Frist die Absendung des entsprechenden Formulars genügt.
Ich weise Dich darauf hin, dass du auf dein dir zustehendes 14-tägiges Widerrufsrecht verzichtest, wenn ich direkt mit der Leistungserbringung beginnen soll bzw. wenn du sofort Zugriff auf ein Programm/einen Onlinekurs erhältst.
2. Rücktritt und Kündigung
Mit der Anmeldebestätigung und dem Versand der Rechnung wird die Anmeldung bindend, die ordentliche Kündigung ist danach ausgeschlossen. Du kannst aus betrieblichen oder persönlichen Gründen durch schriftliche Erklärung, die spätestens 14 Kalendertage vor dem Beginn des Workshops bei Maike Werdt eingegangen sein muss, kostenfrei zurücktreten. Bei Rücktritt bis 7 Kalendertage vor dem Beginn des Lehrgangs/Seminars beträgt die Ausfallentschädigung 50% der Kursvergütung. Ein später erfolgter Rücktritt bzw. der Nichtantritt des Workshops befreit nicht von der vollständigen Zahlungspflicht des gebuchten Workshops. Ersatzteilnehmer/innen können zu der gebuchten Veranstaltung entsendet werden.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund nach § 626 BGB bleibt hiervon unberührt
11. Preise, Zahlungsbedingungen, Ratenzahlungen und Fälligkeiten
1) Der Preis für den über diese Website buchbaren Onlinekurse „In Balance“ versteht sich als Nettopreise (zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer).
(2) Die Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an dich versandt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig und binnen 14 Tagen an mich zu zahlen.
(3) Gerätst Du in Zahlungsverzug oder sonst in Verzug, bin ich berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Neben Verzugszinsen in gesetzlich bestimmter Höhe hat der Kunde je Mahnung durch mich 5,00 EUR zu zahlen. Ich bin weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von mir.
(4) Es fallen für verspätete Zahlungen beim Rechnungskauf Verzugszinsen in vereinbarter Höhe sowie Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Bei nicht erfolgreichem internen Mahnwesen kann ich die offene Forderung zur Betreibung an einen Rechtsanwalt übergeben. In diesem Fall können dir Kosten für anwaltliche Vertretung entstehen.
(5) Du bist nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von mir ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen; es sei denn, es handelt sich um unstreitige oder titulierte Gegenforderungen.
12. Dauer einer Beratungseinheit, Ort der Beratung
(1) Eine Beratungs-Einheit liegt i.d.R. bei 60 Minuten.
(2) Die Beratung findet i.d.R. 1:1 statt.
(3) Sofern nichts anderes zwischen den Parteien vereinbart wurde, finden die Beratungen online per Zoom statt. Ton- und Video-Aufzeichnungen finden nur nach vorheriger Absprache statt und werden ausschließlich dir über einen privaten Link zur Verfügung gestellt.
13. Allgemeine Hinweise zu der Beratung
(1) Eine Beratung beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Eine Beratung ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess bei dem ein bestimmter Erfolg nicht versprochen werden kann und auch nicht geschuldet ist.
(2) Du bist für deine physische und psychische Gesundheit sowohl während der Sitzung als auch in der Phase zwischen den Terminen in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die du möglicherweise aufgrund der Beratung durchführst, liegen in deinem eigenen Verantwortungsbereich.
14. Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommenen Leistungen bei der Beratung
(1) Der Leistungsumfang richtet sich nach der jeweiligen Beratung.
(2) Sollte eine Beratung von meiner Seite, z. B. durch Krankheit ausfallen, wird dieser Termin nachgeholt. Für den Fall, dass dieses nicht möglich ist, bekommst du den gezahlten Betrag erstattet.
(3) Sagst du einen Termin ab, kommt es auf den Zeitpunkt der Absage an, ob wir die Beratung nachholen oder ob diese verfällt. Regelungen dazu findest du in der folgenden Regelung.
15. Stornierungsbedingungen Beratungen
(1) Eine Stornierung eines vereinbarten Termins ist bis zu 1 Tag vor dem Termin kostenlos möglich.
(2) Bei einer Stornierung ab 24 Stunden vor dem Termin werden 50 % des Beitrages fällig.
(3) Bei einer Stornierung ab 6 Stunden vor dem Termin wird der gesamte Betrag fällig.
(4) Bei einem Mentoring-/Beratungsabbruch durch dich, wird das volle Honorar einbehalten.
(5) Die Stornierung muss in Textform (E-Mail) an die E-Mail-Adresse moin@maikewerdt.de erfolgen.
16. Verschwiegenheit
Ich verpflichte mich während der Dauer des Mentorings oder der Beratung und auch nach Beendigung meiner Leistung über alle vertraulichen Informationen von dir Stillschweigen zu bewahren.
17. Haftungsbeschränkung
(1) Ich hafte für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner hafte ich für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung du regelmäßig vertrauen darfst. Im letztgenannten Fall hafte ich jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Ich hafte nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
(2) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Ich hafte insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Angebots.
(3) Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für unsere Erfüllungsgehilfen.
18. Änderung dieser AGB
Diese AGB können geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt. Das können beispielsweise Gesetzesänderungen, Änderungen der Rechtsprechung oder eine Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse sein. Ich informiere dich rechtzeitig über die geplanten Änderungen. Du hast nach der Information ein 14 tägiges Widerrufsrecht.
19. Schlussbestimmungen
(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen den Parteien über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden – wobei E-Mail (Textform) ausreichend ist.
(2) Soweit du bei Abschluss des Vertrages deinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hattest und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch mich aus Deutschland verlegt hast oder dein Wohnsitz oder dein gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz meines Unternehmens in Hamburg.
(3) Ich weise Dich darauf hin, dass Dir neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zur Verfügung steht. Einzelheiten dazu findest Du in der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr
(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Der in der Regelung vereinbarte Leistungsumfang ist dann in dem rechtlich zulässigen Maß anzupassen.
Version der AGB: 2
Datum der AGB: 26.09.2022
20 Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.